FAQ

Du hast Fragen... wir haben die Antworten!

Einklappbarer Inhalt

Wie lange dauert eine Lieferung in der Regel?

Bestellungen werden in der Regel innert 1-3 Werkstagen ausgeliefert. Beachte bitte, dass wir dabei abhängig sind von den entsprechenden Zustelldienstleister*innen.*Unsere Produkte werden immer gekühlt verschickt.

Kann ich auch am Wochenende bestellen?

Bestellst du an einem Freitag, versenden wir deine Bestellung erst am darauffolgenden Montag, um zu verhindern, dass deine Produkte ungekühlt in einem Zustell-Lager liegen bleiben.

Sind eure Produkte glutenfrei?

Für unsere Produkte verwenden wir Weizenprotein. Unsere Produkte sind deshalb NICHT glutenfrei.

Wie lange sind eure Produkte haltbar?

Unsere Produkte weisen eine relativ lange Haltbarkeit auf:

  • Speck mind. 21 Tage
  • Trockenfleisch mind. 40 Tage
  • alle weiteren Produkte mind. 60 Tage

Wieso verwendet ihr ein Weizenprotein?

In der Entwicklung unserer Produkte haben wir mehrfach Versuche mit anderen Proteinen, wie z.b. Erbsen- oder Sojaproteinen, Tests durchgeführt.

Weil die Beschaffung von Erbsen- und Sojaproteine von verschiedenen externen Faktoren abhängig ist, haben wir uns schliesslich für ein Weizenprotein entschieden. Zudem können wir dadurch garantieren, dass unsere Proteine zu 100% aus Europa kommen. Ein grosser Teil davon sogar aus der Schweiz.

Wo werden die Produkte von Outlawz Food hergestellt?

Alle unsere Produkte werden im Kanton Bern (Thun), in unserer eigenen Produktion, auf rund 700 m2 hergestellt. Einzelne Zutaten, wie z.b. Marinaden für unsere Produkte, werden von externen Produzent*innen, nach unseren Rezepten hergestellt.

Sind die Produkte von Outlawz Food Bio?

Gerne würden wir unsere Produkte mit Bio-Zutaten herstellen. Allerdings ist es dann- Stand heute- nicht mehr möglich, unsere Produkte zu einem attraktiven Preis auf dem Markt anzubieten. Wir sind aber stets bemüht, alles daran zu setzen in Zukunft auf Bio Zutaten setzen zu können.

Was bedeutet eigentlich der Name Outlawz?

«Outlaw» bedeutet «gesetzlos». «Outlaws» sind aber oftmals auch von der Gesellschaft Ausgestossene oder zumindest eine Minderheit am
Rande.

Wie adaptieren wir dies auf unser Unternehmen? Und halten wir uns denn nicht an Gesetze?

Selbstverständlich sind auch wir gesetzestreue Bürger. Trotzdem wählen wir in unserem täglichen Handeln nicht immer den konventionellsten Weg. Heute sind wir eine noch kleine Bewegung, die versucht den Fleischersatzmarkt
aufzumischen. In der Herangehensweise schwimmen wir deshalb oftmals  gegen Strom.

Den Ursprung hat unser Name «Outlawz» in der Vergangenheit. Das Unternehmen ist ursprünglich aus dem Unternehmen «Outlawz Tattoo» entsprungen. Damit wir damals  die Miete für unseren Shop bezahlen konnten, betrieben wir an diversen Festivals vegane Foodstände. So kam das Eine zum Anderen. Outlawz Food war geboren.

Gehört die Bakery Bakery auch zu Outlawz Food?

Die Bakery Bakery ist ein Spin-Off von Outlawz Food. Seit September steht das Unternehmen Bakery Bakery GmbH aber auf eigenen Beinen. Selbstverständlich versuchen wir Synergien nach wie vor zu nutzen. Produkte von Outlawz wirst du also auch in Zukunft in der Bakery Bakery finden.

Warum gibt es das Outlawz Diner nicht mehr?

Das Outlawz Diner war und ist immer noch ein Teil unserer Geschichte. Die Herausforderung selber Produkte herzustellen und diese auch anderen Gastronom*innen oder Konsument*innen zugänglich zu machen, war aber am Ende noch reizvoller. Was aber nicht bedeutet, dass es nicht vielleicht irgendwo sonst mal wieder ein Outlawz Diner oder ein anderes tolles Format geben kann…

Du hast noch mehr Fragen?